Pressemeldungen und Pressestimmen
Hier finden Sie Pressemeldungen und bereits erschienene Artikel rund um den Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Freiburg.
-
03.12.2020
Daniela Schmid und Silke Löer leiten den Freiburger Beirat für Menschen mit Behinderung. Und zum Start gibt’s gute Nachrichten: Das Tiefbauamt der Stadt hat nun eine halbe Stelle für Barrierefreiheit.
» weiterlesen im Artikel "Der Freiburger Beirat für Menschen mit Behinderung hat jetzt eine Vorsitzende " -
06.04.2020
In Freiburg leben schätzungsweise 18.000 Menschen mit Behinderungen. Bald dürfen sie einen neuen Behindertenbeirat wählen. Die Zuständigen hoffen auf eine höhere Wahlbeteiligung als bei der Wahl 2015.
» weiterlesen im Artikel "Wahl des Freiburger Behindertenbeirats steht Mitte März an " -
29.03.2019
Zu niedrig, farblich unauffällig, unfallträchtig: Die unfertigen Granitbänke am Europaplatz kosteten 34.000 Euro und sorgen für Ärger. Am Samstag stolperte ein Mann darüber und stürzte schwer.
» weiterlesen im Artikel "Ärger wegen unfertiger Granitbänke am Freiburger Europaplatz " -
29.03.2019
Wie barrierefrei ist die Freiburger Altstadt? Um das herauszufinden, hat OB Martin Horn mit dem Behindertenbeirat einen Stadtrundgang gemacht und sich selbst in den Rollstuhl gesetzt.
» weiterlesen im Artikel "Freiburgs OB Martin Horn prüft Barrierefreiheit im Praxistest" -
06.11.2018
„Nichts über uns ohne uns“, lautet der Leitsatz der UN-Behindertenrechtskonvention. In der Freiburger Stadtpolitik funktioniere das nicht, kritisiert Daniela Schmid: Im Gemeinderat sitze keine einzige Person mit Handicap. Die Vorsitzende des Behindertenbeirats fordert die Parteien auf, sich bei der Kandidatensuche für die Kommunalwahl im Mai 2019 mehr zu engagieren.
» weiterlesen im Artikel "Behindertenbeirat will mehr Behinderte auf den Wahlzetteln sehen " -
20.09.2018
Für Menschen mit Behinderung kann das historische Pflaster in der Innenstadt eine große Hürde sein. Nun sind auf dem Rathausplatz die ersten Arbeiten abgeschlossen. Für die Zukunft sei noch einiges geplant.
» weiterlesen im Artikel "Pflaster in der Freiburger Innenstadt wird für Rollstuhlfahrer geglättet " -
19.04.2018
Die Freiburger Altstadt ist für viele Menschen mit Behinderung ein schwieriges Pflaster. Auf der Kaiser-Joseph-Straße ist seit der Sanierung vieles besser geworden – aber nicht alles gut, sagt Daniela Schmid. Die Vorsitzende des Behindertenbeirats lobt, dass es dort nun endlich halbwegs barrierefreie Haltestellen gibt. Und kritisiert neue Schwellen aus groben Rheinwacken: Sie könnten für gehbehinderte Menschen zur Hürde werden. Hier weiterlesen
» weiterlesen im Artikel "Sehbehinderte profitieren von der Sanierung der Kaiser-Joseph-Straße " -
10.10.2017
Garten- und Tiefbauamt legt jetzt konkret Empfehlungen vor - Lokale Baufirmen und Planungsbüros werden auf die neuen Regelungen hingewiesen Baustellen sollen künftig barrierefrei gesichert werden.
Auf Anregung der AG Bau und Verkehr des Freiburger Behindertenbeirats hatte das Garten- und Tiefbauamt (GuT) gemeinsam mit einem externen Büro im Jahr 2016 begonnen, das Thema umfassend aufzubereiten. Das Ergebnis ist jetzt unter www.freiburg.de/barrierefrei-mobil abrufbar. Zusätzlich gibt es einen achtseitigen Flyer, der die wichtigsten Anforderungen an eine barrierefreie Baustellensicherung zusammenfasst.
» weiterlesen im Artikel "Freiburger Baustellen sollen künftig barrierefrei gesichert werden" -
14.09.2017
Der Gemeinderat hat Geld für mehr Barrierefreiheit bereitgestellt – Behindertenbeirat fordert eine halbe Stelle für diese Mammutaufgabe.
Artikel erschienen in der Badischen Zeitung am 13.09.2017
» weiterlesen im Artikel "Gemeinderat stellt eine Million für Barrierefreiheit bereit" -
14.09.2017
Der neu gestaltete Platz der Alten Synagoge ist für Menschen mit Behinderung nicht optimal – nun wird über mögliche Nachbesserungen diskutiert.
Artikel erschienen in der Badischen Zeitung am 13.09.2017